
Therapieraum Stadtlichtung
TANZ- & BEWEGUNGSTHERAPIE
Was ist Tanz- und Bewegungstherapie?
Eine Möglichkeit dich über die Bewegung mit deiner Lebenswelt auseinanderzusetzen und dabei deinen Körper, deine Wahrnehmung und deine Sinne miteinzubeziehen.
So dass, das, was gerade jetzt da ist, spür- und erfahrbar wird. Deine Gefühle, Gedanken und Erfahrungen bekommen Raum um einen bewegten Ausdruck zu finden.
Muss ich dafür tanzen können? Wird in der Therapie getanzt?
Du brauchst keine tänzerischen Vorkenntnisse. Dein Interesse und deine Bereitschaft dich deinem Entwicklungs- oder Heilungsweg zu öffnen sind alles was du brauchst.
In den Therapie-Sitzungen wird mit dem Körper gearbeitet, Entspannungs-, Wahrnehmungs- und Aktivierungs-Sequenzen werden ausprobiert. Rollenspiele, die Arbeit mit Igelbällen, Papier und Stift und andere Hilfsmittel werden miteinbezogen. Der freie Tanz mit und ohne Musik kann ebenso Teil der Therapie sein.
Wann kann mich diese Therapie unterstützen?
Bei Essstörungen, Ängsten, Depression, Burnout.
Wenn du dich im Kreis drehst, wenn du nicht weiter weisst.
Wenn du Entwicklung, Kreativität und Lebendigkeit suchst.
Wenn die Verbindung zur Innen- und Aussenwelt ins Gleichgewicht fliessen darf.
Wie schaut eine Sitzung aus?
Bei unserem ersten Treffen erzählst du von deiner momentanen Situation und deinen Vorstellungen. Gemeinsam definieren wir die Therapieziele um uns an diesen zu orientieren. Danach geht es Schritt für Schritt in diese Richtung.
Die weiteren Sitzungen beginnen mit einem Gespräch, danach begleite ich dich in die Bewegung und die Wahrnehmung deines Körpers und deiner Gefühle.
Zum Ende der Sitzung versuchen wir das Erlebte einzuordnen oder zu verstehen.
Zahlt die Krankenkasse die Therapie?
Ich bin noch nicht Krankenkassen anerkannt, daher übernimmst du den ganzen Betrag.